10 Tipps fürs Smartphones

direkt zum Preisvergleich

10 Tipps fürs Smartphones

10 Tipps fürs Smartphones

In der Praxis zeigt sich, dass viele Nutzer nur einen Teil dessen wissen, was das Smartphone wirklich kann. Daher lohnt es sich, wenn man sich mit seinem Smartphone befasst. Die grundlegenden Funktionen und Fähigkeiten sind bei vielen Geräte ähnlich. Im Detail zeigen sich die Unterschiede zwischen den Herstellern. Ebenso können mit einzelnen Apps die Funktionen weitere ausgebaut und zusätzlich alltagstauglicher gemacht werden. Bereits die bewusste Bedienung macht die Nutzung zusätzlich interessanter.

1. Long Press

Mit einem langen Tippen auf den Button oder die Schaltfläche wird das angezeigt, was ansonsten beim Drücken der rechten Maustaste angezeigt wird. So können weitere Informationen in Erfahrung gebracht werden.

2. Task Manager

Bei zwei Sekunden langem Drücken der Hometaste werden je nach Smartphone bis zu acht Apps angezeigt, die zuletzt geöffnet waren. Die Darstellung ist dabei ebenso verschieden, wie die Anzahl der Apps. Bei einigen Geräten wird dabei der Button zum Task Manager angezeigt, der die weitere Verwaltung ermöglicht.

3. Spracheingabe aktivieren

Die Eingabe in das Smartphone kann schriftlich oder mündlich erfolgen. Während bei einigen Apps direkt auf die Spracheingabe hingewiesen wird, kann diese bei den meisten Apps und Anwendungen durch längeres Drücken auf die Suchtaste geöffnet werden. Das Befehle oder Wörter werden nicht immer einwandfrei erkannt, was teilweise etwas Übung Bedarf.

4. Ordnung mit Ordnern

Ein Ordner kann durch längeres Drücken auf dem Homescreen erstellt werden. Dabei muss im Menü Ordner gewählt werden. In den Ordner lassen sich die gewünschten Apps verschieben und dadurch wieder Ordnung schaffen.

5. Link öffnen in einem neuen Fenster

Bei angezeigten Internetadressen kann diese geöffnet werden. Bei längerem Drücken auf die Adresse wird das Menü angezeigt und ermöglicht, dass der Link in einem neuen Fenster geöffnet werden kann. Ebenso besteht die Möglichkeit den Link zu senden, als Lesezeichen zu speichern oder zu kopieren, um ihn an anderer Stelle einzufügen.

6. Adressbuch mit umfangreichen Möglichkeiten

Beim Antippen des Bildes im Adressbuch öffnet sich ein Menü, welches anzeigt, wie der Kontakt zur gewünschten Person aufgenommen werden kann. Die Liste umfasst das Telefon, SMS, Email, aber auch die sozialen Netzwerke.

7. Schneller schreiben

Die Autovervollständigung und Autokorrektur ist allen bekannt. Die Intelligenz der Anwendung ermöglicht es, dass die Wörter schneller fertig gestellt sind. Bei zweimaligem Drücken der Leertaste erscheint ein Punkt und ein Leerzeichen. Dies gilt nicht bei allen Android Geräten.

8. Webseite durchsuchen

Die Menüfunkton auf der Webseite ermöglicht es, dass nach einem bestimmten Wort auf der Seite gesucht werden kann. Durch die Auswahl im Menü Mehr und Auf Seite finden, lässt sich wählen, wo das gewünschte Wort zu suchen ist. Um welches Wort es sich handelt wird in der Leiste am linken Rand eingegeben werden.

9. Anrufer abweisen

Nicht immer freut man sich über die Anrufe oder bestimmte Anrufer. Sollte dies der Fall sein, kann von Funktionen profitiert werden, die im Adressbuch eingetragen werden können. Im Adressbuch lässt sich im Menü Optionen wählen, ob der Anrufer der Blacklist zugeführt oder die Anrufe grundlegend der Sprachbox zugeführt werden.

10. Klingeln erstummen lassen

Das Klingeln ist je nach Situation störend. Dies kann durch Annehmen oder Ablehnen des Telefonats beendet werden. Im Weiteren kann das Klingeln durch Drücken der Lautstärken- oder Powertaste stumm geschaltet werden. Solange das Telefonat nicht angenommen wird, hört der Anrufer nach wie vor das Läuten.

Folgt uns auf