Telefonanbieter Tarife

direkt zum Preisvergleich

Telefonanbieter Tarife 2023 - günstige Anbieter für DSL & Festnetz

Telefonanbieter Tarife

In der Regel beinhalten die Kombi-Pakete den Festnetzanschluss. Die genauen Kosten für den reinen Telefonanschluss sind häufig nicht gesondert aufgeführt, denn die Monatsgebühr umfasst pauschal alle Leistungen des Kombi-Paketes. Es gibt jedoch Anbieter, die sich auf die Telefonie spezialisiert haben. Der Telefonanbieter Tarife Vergleich sorgt für umfassende Informationen; die geeigneten Provider werden in einer Liste aufgeführt. Diese übersichtliche Darstellung erleichtert dem Verbraucher, den für ihn passenden Tarif zeitnah zu finden. Die Liste umfasst die geeigneten Anbieter, verweist jedoch lediglich auf die Telefon-Flatrate. Ein exakt kalkulierter Preis ist in keinem Tarif zu finden. Hier einige Beispiele der gängigen Kombi-Pakete:

Anbieter Tarifart Optionen Effektive Gebühr
1und1 Logo
1&1
16.000 kBit/s Internet-Flatrate,
Festnetz-Flatrate,
und Hardware
16,73 Euro
Vodafone Logo
Vodafone
16.000 kBit/s Internet-Flatrate,
Festnetz-Flatrate,
und Hardware
22,07 Euro
O2 Logo
O2
25.000 kBit/s Internet-Flatrate,
Festnetz-Flatrate,
einschl. Hardware
22,91 Euro

Vier Telefonanbieter Tarife

Die bekannten Telefonanbieter Tarife mit einer günstigen Grundgebühr:

Telekom Logo
Telekom
Vodafone Logo
Vodafone
1und1 Logo
1&1
O2 Logo
O2
19,95 Euro 19,99 Euro 14,99 Euro Günstigster Telefonanbieter mit 9,99 €
Telefonanbieter Tarife Vergleich

O2, der bekannte Telefonanbieter für Mobilfunk, punktet derzeit mit erschwinglichen Telefonanbieter Tarifen. Ein weiterer Pluspunkt bei diesem Betreiber ist die Wahl, ob Mindestvertragslaufzeiten Bestandteil des Vertrages sind oder der Vertrag ohne Laufzeit abgeschlossen wird. Ein weiterer Pluspunkt ist die Inanspruchnahme der Allnet-Flat, die kostenlose Gespräche ins deutsche Festnetz und Mobilfunknetz erlaubt. Ab 9,90 Euro monatlich wird diese Flatrate zusätzlich angeboten. Die Anschlussgebühr von 49 Euro wird grundsätzlich bei Verträgen ohne Laufzeit berechnet, das Modem wird kostenlos bereitgestellt. Wer über den ISDN-Komfort verfügen will, muss lediglich 3 Euro monatlich investieren.

Technische Einzelheiten

Telefonanbieter günstige Tarife

Die herkömmlichen Festnetzanschlüsse werden über Kupferleitungen realisiert; Telekom nutzt diese Variante. Vodafone und O2 hingegen nutzen das Mobilfunknetz. Eine weitere Möglichkeit ist der TV-Kabelanschluss, der für den Telefon-Festnetzanschluss sorgt. Diese Version kommt ebenfalls bei Vodafone und Unitymedia zum Einsatz.

Übersicht und Einzelheiten der Telefonanbieter Tarife

Telefonanbieter Tarife Telekom

Telekom präsentiert den billigsten Tarif mit „Call Start“ für ungefähr 20 Euro. Eine Festnetz-Flatrate wird nicht berücksichtigt, allerdings wird dieser Vertrag ohne Laufzeit angeboten mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen. Der Tarif Call Basic ermöglicht immerhin 100 Minuten kostenloses Telefonieren, die Universal-Version gewährt 240 Minuten kostenloses Telefonieren ins deutsche Festnetz. Die Grundgebühren belaufen sich bei diesen beiden Modellen auf 21 und 29 Euro. Die Bereitstellungsgebühr in Höhe von 70 Euro ist zu berücksichtigen.

Telefonanbieter Tarife Vodafone

Vodafone ist mit günstigeren Anschlussgebühren präsent, allerdings können nur Verträge mit 24 Monaten Laufzeit abgeschlossen werden. Der Tarifzusatz „Phone“ offeriert eine Flatrate, während die Minutenabrechnung mit 2,9 Cent wahlweise gebucht werden kann. Vodafone hat anfangs den Schwerpunkt auf den Bereich Mobilfunk gelegt. Die Vielseitigkeit der umfangreichen Telefonanbieter Tarife von 1&1 ist ausschlaggebend, um Neukunden für diesen Anbieter zu interessieren.

Telefonanbieter Tarife Kabel Deutschland

Kabel Deutschland, eine Tochter von Vodafone, kalkuliert jedoch mit eigenen Preisvorschlägen. Reine Telefonanschlüsse werden mit dem Spartarif in Höhe von 12,90 Euro Grundgebühr präsentiert, beinhaltend die Minutenabrechnung. Optional kann eine entsprechende Flatrate zu 10 Euro monatlich in Anspruch genommen werden. Die Vertragslaufzeit beläuft sich auf 24 Monate, wobei die Bereitstellung mit 39,90 Euro zu Buche schlägt.

Telefonanbieter Tarife Pyur

Pyur ist verfügbar in den ostdeutschen Bundesländern, NRW und außerdem in Hessen. Der reine Festnetzanschluss wird über die bekannte Multimedia-Dose realisiert. Ein Kabelrouter muss angeschlossen werden, der für zwei Telefonleitungen sorgt. Den Kabelrouter stellt Pyur kostenlos zur Verfügung. Der Anrufbeantworter ist integriert und demzufolge kostenlos zu nutzen. Die Festnetz-Flatrate wird mit 20 Euro monatlich berechnet.

Telefonanbieter Tarife Unitymedia

Unitymedia präsentiert in NRW, Hessen und Baden-Württemberg die reinen Telefonanbieter Tarife. Die Flatrate kostet auch bei diesem Anbieter 20 Euro monatlich. Zusätzlich 5 Euro erlauben Gespräche ins Ausland. Wer keine Flatrate bucht, muss mit 4,9 Cent pro Minute kalkulieren. Die Verträge beinhalten die üblichen 24 Monate Laufzeit. Die Bereitstellungsgebühren mit knapp 70 Euro sind nicht gerade als günstig zu bewerten.

Telefonanbieter Tarife Congstar

Congstar gehört zu Telekom und fokussiert sich auf die Wiedergewinnung von Kunden. Vor allem die jüngere Generation will Congstar ansprechen mit flexiblen und überaus günstigen Telefonanbieter Tarifen. Telekom selbst ist ja bekannt aufgrund seiner hervorragenden Qualität und Leistungen, jedoch im Preis-Leistungs-Verhältnis ist Telekom nicht gerade Vorreiter.

Telefonanbieter Tarife 1und1

1&1 bietet zwar grundsätzlich Telefonie und DSL gemeinsam an, jedoch sind die Preise angemessen. 1&1 ist in der Lage, den Festnetzanschluss ohne Einbindung von Telekom zu gewährleisten:

Tarifbezeichnung Flatrates Monatsgebühr
1und1 Logo
DSL Basic
DSL und Telefon 17,89 Euro
1und1 Logo
DSL 16
DSL und Telefon 22,89 Euro
1und1 Logo
DSL 50
DSL und Telefon 23,89 Euro
1und1 Logo
DSL 100.000
DSL und Telefon 27,89 Euro
1und1 Logo
DSL 16, ohne Laufzeit
DSL und Telefon 22,89 Euro
1und1 Logo
DSL 50, ohne Laufzeit
DSL und Telefon 23,89 Euro
1und1 Logo
DSL 100, ohne Laufzeit
DSL und Telefon 27,89 Euro

Telefonanbieter und günstige Tarife

Telefonanbieter Tarifvergleich

Kombi-Pakete beinhalten eine Festnetz-Rufnummer, jedoch die IP-Telefonie ist in einigen Telefonanbieter Tarifen festgelegt. Die Telekom wirbt in diesem Bereich mit Magenta Zuhause S; dieser Tarif ist der niedrigste. Das Kombi-Paket besteht aus einem DSL-Anschluss und einer Festnetz-Flatrate. Unter 20 Euro kann diese Ausführung gebucht werden. Nach einem Jahr steigt allerdings die Grundgebühr auf 35 Euro. Die Bereitstellungsgebühr mit knapp 70 Euro kommt auch hier zur Anwendung. Telekom punktet jedoch mit dem Magenta-Service, welcher in Telefonanbieter Tests mit „gut“ bewertet wurde. Attraktive Telefonanbieter Tarife sind zu berücksichtigen:

Vodafone Logo
Vodafone
O2 Logo
O2
Telefonieren über Mobilfunk mit extra Festnetz-Telefon.
Telefon-Flatrate 9,99 € monatlich.
Bereitstellung 29,99 €.
Paket einschließlich Telefon Allnet-Flatrate.
Das erste Jahr 19,99 €, danach 29,99 €.

Weitere Angebote inklusive Festnetzanschluss:

Anbieter Telefonanbieter Tarife und Besonderheiten Kombi-Pakete
Telekom Logo
Telekom
Call, ab 20,95 € monatlich Telekom Magenta Zuhause ab 19,95 Grundgebühr
Vodafone Logo
Vodafone
Festnetz-Flatrate 9,99 € monatlich Red Internet & Phone DSL ab 19,99 € Grundgebühr
1und1 Logo
1&1
Minutentarif, Telefon-Flatrate 2,9 Cent pro Minute oder Flatrate ab 24,99 € monatlich
O2 Logo
O2
My Home S, M und L Telefon-Flatrate in der jeweiligen Grundgebühr enthalten
Vodafone Logo
Vodafone Kabel
Festnetz-Flatrate Ab 4,99 € monatlich
Unitymedia Logo
Unitymedia
Festnetz-Flatrate für Tarif 2 play 19,99 € monatlich

Telefonanbieter Tarife ohne DSL

Zusammenfassung günstiger Telefonanbieter Tarife:

Anbieter und Angebotsbezeichnungen Informationen Telefon Laufzeit Grund- und Anschlussgebühr
Vodafone Logo
Vodafone Bez. Zuhause
Festnetz-Flatrate 24 Monate 9,99 € / 29,95 €
O2 Logo
O2 Free S
Festnetz-Flatrate, außerdem Allnet-Flat 24 Monate 19,99 € / 29,99 €
Unitymedia Logo
Unitymedia Kabel nicht überall verfügbar
Festnetz-Flatrate 24 Monate 19,99 € / 69,99 €
Telekom Logo
Telekom Call Basic
120 Freiminuten 12 Monate 20,95 € / 69,95 €
Telekom Logo
Telekom Call Start
2,9 Cent pro Minute 6 Werktage 20,95 € / 69,95 €
Telekom Logo
Telekom Call Comfort
Festnetz-Flatrate 12 Monate 30,95 € / 69,95 €

Die Kabelanbieter sind nicht flächendeckend verfügbar. Anbieter, die Kabel-Internet präsentieren, sind eher bereit, reine Telefonanbieter Tarife zu unterbreiten, beispielsweise Unitymedia und Vodafone.

Besonderheiten der Telefonanbieter Tarife:

1&1 bietet Festnetz-Flatrates und Handy-Flatrates gemeinsam an.

Congstar gehört zur Telekom, bietet zwar Telefonanschlüsse an, jedoch nur in Verbindung mit entsprechenden Internetzugängen.

Versatel präsentiert ebenfalls Telefonie in Verbindung mit Internet-Tarifen.

Zu beachten beim Vergleich

Bester Telefonanbieter Tarif

Wenn ein Telefonanbieter Vergleich aktiviert wird, sollten einige Faktoren beachtet werden:

  • Bei Buchung eines reinen Telefonanschlusses ist auf das Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten.
  • Wenn keine Flatrate gebucht wird, sind die Kosten pro Gesprächsminute genaustens zu überprüfen.
  • Die Gebühren für Handy-Gespräche und Auslandsgespräche müssen in angemessenem Rahmen dargestellt werden.
  • Die Festnetz-Flatrate ist für den Vieltelefonierer optimal.

Telefonanbieter im Vergleich

Trotz der Angabe, nur Telefonanbieter Tarife zu präsentieren, werden alle Tarife aufgelistet, die über eine Festnetz-Flatrate verfügen, jedoch Internet und Telefon beinhalten:

Anbieter Angebotsbezeichnung Monatsgebühr
Unitymedia Logo
Unitymedia
2 Play Plus 50 11,24 €
Pyur Logo
Pyur
Surf & Phone 120 13,54 €
O2 Logo
O2
My Home S Plus 14,99 €
Vodafone Logo
Vodafone
Red Internet & Phone 16,86 €
1und1 Logo
1&1
DSL Basic 18,73 €
Telekom Logo
Telekom
Magenta Zuhause M 19,12 €

Die Grundgebühr richtet sich nach der Geschwindigkeit des Internets und ist nicht abhängig von der Buchung des Festnetzanschlusses. Eine weitere Tarif-Variante ist das Telefonieren mit der Call-by-Call Version. Eine bestimmte Nummer ist dem Kunden zugänglich, welche noch vor der Vorwahl zu wählen ist. Die Gespräche sind außergewöhnlich günstig.

Telefonanbieter Tarife – unterschiedliche Versionen

Günstige Telefonanbieter Tarife

Die Standardtarife beinhalten die feste Grundgebühr und auf Wunsch Flatrates ins deutsche Festnetz und ins Ausland. Die Laufzeit der Standard-Verträge beträgt in der Regel 12 Monate.

Call-by-Call ermöglicht, jeden Anruf über einen anderen Anbieter zu realisieren. Die entsprechende Vorwahl ist dem Kunden bekannt. Diese Version bezieht sich auf billiges Telefonieren, unabhängig vom Anbieter. Für den Nutzer ist es etwas mühsam, jedes Mal die gängige Billigvorwahl vor der eigentlichen Telefonnummer zu wählen.

Preselection Dieser Tarif ermöglicht ebenfalls, Gespräche über einen beliebigen Anbieter zu realisieren, ohne den Anschluss beim derzeitigen Betreiber zu kündigen. Der Unterschied zur Version Call-by-Call ist, dass der neue Telefonanbieter fest eingeschaltet bleibt. Das mühsame Suchen nach der billigen Vorwahl entfällt somit.

Freiminutentarife sind jedem Verbraucher bekannt. Es handelt sich hier im Grunde genommen um Standardtarife, die außer den üblichen Voraussetzungen eine bestimmte Anzahl von kostenfreien Gesprächsminuten gewähren, allerdings gilt diese Regelung nur im deutschen Festnetzbereich.

Die Telefon-Flatrate ist ebenfalls hinreichend bekannt. Sie garantiert das kostenlose Telefonieren in den Bereichen Festnetz, Mobilfunknetz oder Ausland. Allerdings umfasst eine Flatrate nur einen Bereich.

Telefonanbieter Tarife mit Festnetz

Das zuerst aufgeführte Angebot von Vodafone wird empfohlen:

Anbieter + Tarifbezeichnung Besonderheiten Vertragslaufzeit und Anschlussgebühr Monatliche Gebühr
Vodafone Logo
Vodafone Zuhause
Festnetz-Flatrate 24 Monate / 29,95 € 9,99 Euro
O2 Logo
O2 Free S
Festnetz-Flatrate 24 Monate / 29,99 € 19,99 Euro
Unitymedia Logo
Unitymedia
Festnetz-Flatrate 24 Monate / 69,99 € 19,99 Euro
Telekom Logo
Telekom Call Basic
Festnetz 2,9 Cent pro Minute, inkl. 120 Freiminuten 24 Monate / 69,95 € 20,95 Euro
Telekom Logo
Telekom Call Start
Festnetz 2,9 Cent pro Minute Keine Vertragslaufzeit, 69,95 € 20,95 Euro
Telekom Logo
Telekom Call Comfort
Festnetz-Flatrate 24 Monate, 69,95 € 30,95 Euro
Telekom Logo
Telekom Magenta Zuhause S
Festnetz-Flatrate 24 Monate, 69,95 € 34,95 Euro

Das aktuelle Vodafone-Angebot über 9,99 Euro wurde ursprünglich mit 17,99 Euro kalkuliert. Eine Sonderaktion ermöglicht dieses günstige Angebot.

Fazit:

Top Telefonanbieter Tarife

Reine Telefonanbieter Tarife sind nicht häufig anzutreffen. Die Kombi-Pakete beinhalten den Festnetzanschluss und sind nur dann günstiger, wenn keine entsprechende Festnetz-Flatrate gebucht wird. Die Flatrates ermöglichen kostenloses Telefonieren ins Ausland, ins deutsche Festnetz und Mobilfunknetz. Allerdings müssen für diese drei Sparten unterschiedliche Flatrates gebucht werden. Es ist davon auszugehen, dass Verträge, die lediglich den Telefonanschluss beinhalten, teurer sind. Die Kombination mit dem Internetzugang ermöglicht die günstige Nutzung des Festnetzes. Die Grundgebühr beinhaltet den Festnetzanschluss. Die tatsächlichen Kosten des Anschlusses werden nicht ermittelt und nicht transparent dargestellt. Für den Verbraucher erübrigt sich die intensive Kostenhinterfragung, das Kombi-Paket wird gebucht, meist mit Festnetz-Flatrate. Die Vielzahl der Telefonanbieter Angebote weist darauf hin, dass etliche Provider mehrere Telefonanbieter Tarife in verschiedenen Komplettpaketen präsentieren. Einfache Telefonanbieter Tarife, die lediglich den analogen Telefonanschluss präsentieren, sind relativ günstig. Wenn allerdings die ISDN-Variante im Einzelvertrag gebucht wird, ist diese teurer. Viele Verbraucher übernehmen daher den Festnetzanschluss im Komplettpaket und buchen die Festnetz-Flatrate, falls sie das Festnetz intensiv nutzen wollen. Aktionen und Rabatte sind in diesem Bereich üblich, sodass alle Angebote, wenn nicht wöchentlich, jedoch auf jeden Fall monatlich überarbeitet werden.

Folgt uns auf