Telefonanbieter Vergleich 2023 - so den besten Tarif finden

direkt zum Preisvergleich

Telefonanbieter Vergleich 2023 - hier finden Sie garantiert den besten Tarif

Seitdem die deutsche Telekom vor knapp zwanzig Jahren ihr Monopol über die Telekommunikation in Deutschland verlor und nicht mehr der einzige Anbieter ist, haben sich viele alternative Provider am Markt etabliert. Der Telefonanbieter Vergleich von 2023 zeigt deutlich, dass die Preise dadurch niedriger und die Angebote vielfältiger geworden sind. Doch um auch wirklich den passenden Tarif zu finden ist es immer ratsam alle Telefonanbieter im Test und Vergleich zu betrachten. Da heutzutage alle Provider eine Flatrate bieten sind keine Call-by-Call Tarife mehr von Nöten, doch die Unterschiede beim Inhalt der verschiedene Pakete sind teilweise gewaltig, was sowohl die Leistung als auch den Preis betrifft. Im Internet sind Telefonanbieter Vergleiche mobil als auch von einen Desktop-PC aus möglich.

Welcher Anschluss wird benötigt

Ausschlaggebend beim Telefonanbieter Vergleich ist auch die Art des jeweiligen Anschlusses, denn die meisten Provider bieten ihren Kunden sowohl Telefon, Internet als auch HD-Fernsehen an. Eventuell kann ein ein Komplettpaket sogar günstiger sein als eine ein einzelnes Angebot, weshalb beim Telefonanbieter Vergleich mit Toptarif stets auf die Details und Extras geachtet werden sollte. Ein reiner Telefonanschluss ohne Internet wird heutzutage kaum noch verwendet und ein Internetanschluss ohne Telefon ist in der Regel kostspieliger als eine Komplettlösung, bei der alle Dienste von einem Anbieter kommen. Vor allem die Unternehmen welche ihre Dienste über Kabel anbieten, haben im Telefonanbieter Vergleich 2023 besonders gut abgeschnitten. Dies liegt vor allem daran dass sie auch an entlegenen Orten ihren Kunden eine starke Leitung zu günstigen Preisen bieten. Doch auch die Telekom und andere DSL-Dienstleister haben nachgelegt und bieten im Telefonanbieter Vergleich hohe Qualität und attraktive Angebote im Bereich Telefonie, Internet und Fernsehen – jedoch vor allem in größeren Städten.

Der Standort ist beim Telefonanbieter Vergleich wichtig

der Telefonanbieter Vergleich

Entscheidend beim Telefonanbieter Vergleich ist also auch der jeweilige Standort des Kunden, denn nicht alle Tarife werden überall angeboten bzw., kann ein ein bestimmter Tarif andernorts eventuell teurer sein. In Großstädten beispielsweise ist ein günstiger DSL-Anschluss oftmals vorteilhafter, vor allem wenn Internet genutzt wird da dort eine hohe Bandbreite garantiert ist. In ländlichen Regionen jedoch kann oftmals nur ein Kabelanschluss eine schnelle Verbindung liefern. Wenn also bei einem Telefonanbieter Vergleich Angebote vorgestellt werden, ist es wichtig zu prüfen ob diese am Wohnort des Kunden auch wirklich verfügbar sind bzw. die volle Leistung erbringen können. Ansonsten muss im Endeffekt für eine unvollständige Leistung gezahlt werden, die ein anderer Anbieter eventuell hätte erbringen können. Eine weitere Möglichkeit ist ein Telefonanbieter Vergleich ohne Mindestvertragslaufzeit.

Weiter wichtige Auswahlkriterien bei der Suche nach dem passenden Tarif sind ebenfalls die genauen Wünsche des Kunden und was der Telefonanbieter im Vergleich an Zufriedenheit bietet. Möchte er einen Festnetzschluss, eine Funkverbindung oder eher einen Handyvertrag? Ist eine Laufzeit von 24 Monaten angemessen oder sollte es lieber ein flexibles Angebot ohne Mindestvertragslaufzeit sein? Im folgenden werden alle Varianten behandelt werden, doch zunächst wird ein Vergleich der Telefonanbieter Festnetz Angebote durchgeführt und vorgestellt:

Anbieter/Paket Laufzeit Telefon Internet Mtl. Effektivpreis
Logo Tele2
TELE2
Fon Komfort
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz
1 Leitung
- 19,11 €
Logo unitymedia
Unitymedia
1play Telefon FLAT
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz
1 Leitung
- 21,24 €
Logo unitymedia
Unitymedia
1play Telefon FLAT PLUS
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz
3 Rufnummern
2 Telefonleitungen
- 26,23 €
Logo Telekom
Telekom Festnetz
Call Comfort Standard
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz
1 Leitung
- 32,86 €
Logo Telekom
Telekom Festnetz
Call Comfort Universal
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz
3 Rufnummern
2 Telefonleitungen
- 40,86 €

Da heutzutage kaum noch reine Festnetzanschlüsse gefragt sind, ist die Auswahl dementsprechend klein. Die Unterschiede liegen lediglich im Preis sowie in der Anzahl der verfügbaren Leitungen. Was besonders auffällt ist, das Der Kabelanschluss von Unitymedia fast um die Hälfte günstiger als der klassische Anschluss der Telekom und das bei gleicher Leistung. Das günstigste Angebot im Telefonanbieter Vergleich Festnetz ist jedoch mit Abstand, das von Tele 2. Wer lediglich ins deutsche Festnetz telefonieren will und kein ISDN benötigt sollte auf dieses Angebot zurückgreifen. Der Kabelanschluss von Unitymedia ist abgesehen davon nur in Hessen, NRW und Baden-Württemberg erhältlich und in Verbindung mit weiteren Diensten lohnenswerter. Das Angebot der Telekom dagegen schneidet im Telefonanbieter Vergleich für Festnetz ohne Internet aufgrund des geringfügigen Preis-/Leistungsverhältnisses schlechter ab als die Konkurrenz und ist daher kaum empfehlenswert.

Telefonanbieter Vergleich Festnetz und Internet

der Telefonanbieter Vergleich

Die derzeit am häufigsten verwendete Variante ist die Kombination von Telefon und Internet in einem Anschluss. In dieser Kategorie sind, aufgrund der hohen Nachfrage, auch die besten Tarife und Preise verfügbar. Zur Ermittlung dient ein unabhängiger Telefonanbieter Vergleich. Ausgehend davon, wie hoch die Bandbreite der Internetverbindung sein soll, ob zusätzliche Mobilfunk- und Auslandsflats dazu gebucht werden können und wieviel das Ganze kosten darf, kann letztendlich das passende Angebot ausgewählt werden. Auch hierbei sind natürlich Telefonanbieter Vergleiche von Festnetz und Internet hilfreich und bieten dem Kunden eine klare Übersicht. In der Regel erhalten die Kunden bei einem Komplettpaket zusätzliche Extras und Vergünstigungen, die bei einem reinen Telefonanschluss nicht gewährt werden. Außerdem hat der Telefonanbieter Vergleich der Festnetz ohne Internet Tarife deutlich gezeigt, dass die Preise sich kaum von jenen Paketen mit Internet unterscheiden. Um dies noch einmal zu verdeutlichen und die wesentlichen Unterschiede klarzumachen folgt in der unteren Tabelle, ein ausführlicher Telefonanbieter Vergleiche der Festnetz und Internet Provider bzw. deren Angebote:

Anbieter/Paket Laufzeit Telefon Internet Mtl. Effektivpreis
Logo Vodafone
Vodafone Red Internet & Phone 16 DSL
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 16 Mbit/s
Upload: 1 Mbit/s
21,66 €
Logo o2
O2
DSL S
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz und alle Mobilfunknetze 300 GB im Monat
Download: 25 Mbit/s
Upload: 5 Mbit/s
Danach 2 Mbit/s
22,49 €
Logo 1und1
1&1
DSL 50
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz
Mobilfunkflat zu buchbar
Flatrate
Download: 50 Mbit/s
Upload: 10 Mbit/s
26,82 €
Logo Telekom
Telekom Magenta Zuhause M
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 50 Mbit/s
Upload: 10 Mbit/s
optional WLAN TO GO
28,70 €
Logo Vodafone
Vodafone
Red Internet & Phone 100 DSL
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 100 Mbit/s
Upload: 40 Mbit/s
Surfen mit Highspeed-VDSL
29,57 €
Logo Telekom
Telekom Magenta Zuhause L
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 100 Mbit/s
Upload: 40 Mbit/s
optional WLAN TO GO
30,78 €
Logo Kabel Deutschland
Kabel Deutschland
Internet & Phone 400 Cable
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 400 Mbit/s
Upload: 25 Mbit/s
WLAN Kabelrouter gratis
30,41 €
Logo unitymedia
Unitymedia
play JUMP 120
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 120 Mbit/s
Upload: 6 Mbit/s
inkl. WiFi Spot
30,78 €
Logo o2
O2
DSL L
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz und alle Mobilfunknetze 500 GB im Monat
Download: 100 Mbit/s
Upload: 40 Mbit/s
Danach 2 Mbit/s
32,49 €
Logo Kabel Deutschland
Kabel Deutschland
Red Internet & Phone 500 Cable
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 500 Mbit/s
Upload: 50 Mbit/s
WLAN Kabelrouter gratis
32,91 €
Telefonanbieter im Test und Vergleich

Verglichen wurden hierbei die deutschlandweit verfügbaren DSL-Anbieter Telekom, Vodafone, o2 und 1&1 sowie die beiden Kabelanbieter Unitymedia (Hessen, BW, NRW) und Kabel Deutschland (restliche 13 Bundesländer). Was sich im Telefonanbieter Vergleich mit Internet besonders herausgestellt hat, ist das die Kabelbetreiber ihr Internet wesentlich günstiger anbieten und zumindest beim Download eine wesentliche höhere Bandbreite liefern. Kabel Deutschland bzw. Vodafone ist dabei der beste Telefonanbieter im Vergleich mit Toptarif, da dieser die höchste Leistung zum kleinsten Preis liefert. Doch auch bei den DSL Anschlüssen hat Vodafone die günstigsten Angebote zu bieten. Auf einen Telefonanbieter Vergleich ohne Vertragslaufzeit wurde an dieser Stelle verzichtet.

Was die Tarife von o2 besonders attraktiv macht ist vor allem die Möglichkeit unbegrenzt in deutsche Mobilfunknetze telefonieren zu können. Dies hat sich auch im Telefonanbieter Vergleich für Handy herausgestellt. Wer also viel telefoniert und mit einer begrenzten Datenmenge kein Problem hat ist mit diesem Tarif bestens beraten. Auch 1&1 schneidet im Vergleich der Telefonanbieter und Internet Provider bis zu 50 Mbit/s durchaus gut ab und bietet seinen Kunden für 9,99 € zusätzlich im Monat, ebenfalls eine Flatrate in alle deutschen Handynetze.

Die Telekom siedelt sich mit ihren Tarifen im Mittelfeld an, doch macht etwas höhere Preise durch ihren guten Ruf bezüglich der Leitungen und des professionellen Kundenservice im Telefonanbieter und Internetanbieter Vergleich wieder gut.

Telefonanbieter Vergleich Deutschland

Die Marktöffnung im Bereich der Telekommunikation hat auch dazu geführt, dass sich in vielen Regionen Deutschlands lokale Telefon-und Internetanbieter etabliert haben → Telefonanbieter Deutschland. Auch hier sind die Telefonanbieter dem Vergleich von DSL und Kabelanbietern ausgesetzt und in der Regel ist DSL etwas teurer, was jedoch nur bei hohen Bandbreiten der Fall ist. In manchen Regionen werden auch Verbindungen über Glasfaser angeboten, die eine besonders schnelle Verbindung bieten. In den meisten Regionen sind jedoch hauptsächlich Kabel Telefonanbieter im Vergleich zu DSL und Festnetz Providern tätig, da diese meist über ein eigenes privates Netz verfügen. Im folgenden werden einige Regionen und die dort vertreten Anbieter vorgestellt.

Telefonanbieter Vergleich Berlin

In der Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, sind neben den bundesweit bekannten Providern wie Telekom und 1&1, vor allem die Kabelbetreiber RFT Brandenburg, Tele Columbus, PrimaCom sowie Kabel Deutschland (Vodafone) vertreten. Als regionaler DSL Anbieter fungiert EWE. Welcher davon die beste Leistung zum kleinsten Preis liefert soll der Telefonanbieter Vergleich von Berlin zeigen:

Anbieter/Paket Laufzeit Telefon Internet Mtl. Effektivpreis
Logo Kabel Deutschland
Kabel Deutschland
Red Internet & Phone 100 Cable
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 100 Mbit/s
Upload: 6 Mbit/s
27,49 €
Logo RFT
RFT Brandenburg
120er Internet & Telefon Flat
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 120 Mbit/s
Upload: 4 Mbit/s
29,90 €
Logo PrimaCom
PrimaCom
2er Kombi 60
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz
Mobilfunk-Flat optional zu buchbar
Flatrate
Download: 60 Mbit/s
Upload: 4 Mbit/s
29,99 €
Logo tele-columbus
TeleColumbus
2er Kombi 120
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz
Mobilfunk-Flat optional
zu buchbar
Flatrate
Download: 120 Mbit/s
Upload: 6 Mbit/s
32,49 €
Logo EWE
EWE
DSL 50 Komfort
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz
Mobilfunk-Flat optional
zu buchbar
Flatrate
Download: 50 Mbit/s
Upload: 6 Mbit/s
Online TV gratis
32,86 €

Die 5 aufgelisteten Angebote bieten eine Bandbreite zwischen 50 und 120 Mbit/s und laufen allesamt, außer EWE, über den Kabelanschluss. Am besten schnitt im Telefonanbieter Preisvergleich von Berlin Kabel Deutschland ab, da dieser die höchste Leistung zum kleinsten Preis liefert. Diese Ergebnisse sind außerdem auch auf den Osten Deutschlands bzw. Sachsen übertragbar, da dort die gleichen Anbieter vorhanden sind. Beim Telefonanbieter Vergleich in Dresden werden die selben Resultate wie in Berlin erzielt und auch in anderen sächsischen Großstädten wie Chemnitz und Jena. Wenn die oben vorgestellten Telefonanbieter im Vergleich zu Leipzigs städtischem Netz verglichen werden, erzielen diese ebenfalls die höchsten Bewertungen.

Norddeutschland

Telefonanbieter Norddeutschland

In nördlichen Teil der Bundesrepublik sind je nach Region, verschiedene lokale Provider tätig. Im Telefonanbieter Vergleich von Bremen misst sich der örtliche Dienstleister SWB mit dem überregionalen Provider EWE, zumindest im DSL Bereich. Während Kabel Deutschland die Hoheit im lokalen Netz besitzt. Was die niedersächsische Hauptstadt, also Hannover betrifft, ist dort und in der Umgebung ebenfalls ein lokal ansässiger Provider namens HTP tätig, der beim Telefonanbieter Vergleich in Hannover vor allem aufgrund seines eigenen DSL und Glasfasernetzes überzeugt. In der zweitgrößten Stadt Deutschlands, der Hansestadt Hamburg ist neben den bereits aufgezählten überregionalen Providern, ein regionaler Kabeldienstleister besonders beliebt. Wilhelm.Tel kann sich beim Telefonanbieter Vergleich in Hamburg durchaus sehen lassen. Am nördlichsten Zipfel der Bundesrepublik, sind neben den bekannten Anbietern bisher nur örtliche Anbieter verfügbar, die eine Verbindung über Satellit herstellen, sich jedoch als relativ teuer im Telefonanbieter Vergleich von Kiel erwiesen haben. Im folgenden werden die jeweiligen Angebote vorgestellt und miteinander verglichen:

Anbieter/Paket Laufzeit Telefon Internet Mtl. Effektivpreis
Logo Kabel Deutschland
Kabel Deutschland
Red Internet & Phone 100 Cable
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 100 Mbit/s
Upload: 6 Mbit/s
27,49 €
Logo Wilhelm.Tel
Wilhelm.Tel
Premium 100
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 100 Mbit/s
Upload: 20 Mbit/s
FRITZ!Box gratis
29,90 €
Logo HTP
HTP
Surf & Fon 50
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz
Mobilfunk-Flat optional
zu buchbar
Flatrate
Download: 50 Mbit/s
Upload: 10 Mbit/s
WLAN Modem gratis
34,95 €
Logo SWB
SWB
DSL 100 Komfort
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 100 Mbit/s
Upload: 40 Mbit/s
Online TV gratis
35,36 €
Logo EWE
EWE
DSL 100 Komfort
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz
Mobilfunk-Flat optional
zu buchbar
Flatrate
Download: 50 Mbit/s
Upload: 6 Mbit/s
Online TV gratis
35,36 €

Der Vergleich zeigt deutlich die Unterschiede der jeweiligen Anbieter. Wer in Hamburg und Umgebung lebt, hat quasi die Wahl zwischen den Siegern des Telefonanbieter Vergleichs aus Hamburg. Das Einzige was Wilhelm.Tel und KabelDeutschland unterscheidet ist die Upload-Geschwindigkeit. Die jeweiligen regionalen DSL Anschlüsse liegen alle im normalen Preisbereich. So sind die nationalen Telefonanbieter im Vergleich zu Bremens Anbietern etwa gleich teuer und liefern die selbe Leistung. Lediglich in der niedersächsischen Hauptstadt schlägt der Anbieter HTP etwas auf, gegenüber der Konkurrenz. Eventuell ist ein Kabel Internet und Telefonanbieter im Vergleich in Hannover rentabler für die Kunden. Das Gleiche gilt ebenso für Schleswig Holstein. Wer hier nicht monatlich über 40 Euro für eine Satellitenverbindung bezahlen möchte, greift am Besten auf eine Lösung mit Kabel zurück, wie der Telefonanbieter Preisvergleich in Kiel gezeigt hat.

Telefonanbiter Vergleich Nordrhein Westfalen

Im Bundesland mit den meisten Einwohnern sind selbstverständlich auch die meisten Provider vorhanden. Einige Städte profitieren von lokalen Kabeldienstleistern wie der Telefonanbieter Vergleich von Köln und Aachen beispielsweise zeigt. Dort gibt es neben Unitymedia auch NetCologne bzw. NetAachen. In anderen Städten ist es eventuell besser eine DSL Verbindung zu benutzen, doch in den meisten Fällen können diese nicht mit den Angeboten für Kabel mithalten. Auch beim Telefonanbieter Vergleich in Dortmund ist das so, denn dort bietet DOKOM die günstigsten Tarife an. Einige Dienstleister sind auch überregional tätig, wie z.B NetCologne, der auch beim als Telefonanbieter beim Vergleich in Düsseldorf eine Auswahlmöglichkeit ist. Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten, wurde ein Telefonanbieter Preisvergleich in Köln und anderen Orten durchgeführt, dessen Ergebnisse nun präsentiert werden:

Anbieter/Paket Laufzeit Telefon Internet Mtl. Effektivpreis
Logo unitymedia
Unitymedia
play JUMP 120
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 120 Mbit/s
Upload: 6 Mbit/s
inkl. WiFi Spot
30,78 €
Logo NetCologne
NetCologne (NetAachen)
Doppel-Flat 100M
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 100 Mbit/s
Upload: 40 Mbit/s
FRITZ!Box gratis
32,31 €
Logo DOKOM
DOKOM
VDSL 50
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz
Mobilfunk-Flat optional
zu buchbar
Flatrate
Download: 50 Mbit/s
Upload: 5 Mbit/s
WLAN Modem gratis
32,49 €

Diese 3 Anbieter sind hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen regional begrenzt verfügbar. Im Telefonanbieter Vergleich von Aachen bzw. Köln, schneidet NetAachen besonders gut ab und stellt eine echte Alternative zu Unitymedia dar. Das selbe gilt für die Städte im näheren Umkreis, wie der Telefonanbieter Vergleich in Düsseldorf beispielsweise gezeigt hat. Im Ruhrgebiet und dem nördlichen Teil NRWs ist dagegen DOKOM als Alternative zu Unitymedia vertreten. Der Anbieter ist auch in allen anderen Städten der Umgebung vertreten und unter anderem als Telefonanbieter im Vergleich zu Gelsenkirchener Providern äußerst beliebt.

Telefonanbieter Vergleich Bayern

Im Freistaat Bayern hat sich neben den etablierten Telefondienstleistern. ein regionaler Anbieter besonders beliebt gemacht. Die Rede ist von Mnet, einem Unternehmen das hohe Bandbreiten über Glasfaser bereitstellt. Beim Telefonanbieter in München schneidet er besonders gut ab und erfreut sich großer Beleibtheit bei den Kunden. Auch in anderen Städten des Bundeslandes ist er vertreten und stellt ein gute Alternative zu herkömmlichem DSL dar. Auch im Telefonanbieter Vergleich von Nürnberg konnte Mnet überzeugen. Die Einzelheiten dazu stehen in folgender Auflistung:

Anbieter/Paket Laufzeit Telefon Internet Mtl. Effektivpreis
Logo Kabel Deutschland
Kabel Deutschland
Red Internet & Phone 100 Cable
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 100 Mbit/s
Upload: 6 Mbit/s
27,49 €
Logo Cablesurf
Cablesurf.de
2er Kombi 60
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 60 Mbit/s
Upload: 4 Mbit/s
29,99 €
Logo Mnet
Mnet
Surf&Fon-Flat 50
24 Monate Flatrate ins deutsche Festnetz Flatrate
Download: 50 Mbit/s
Upload: 10 Mbit/s
31,15 €

Zahlenmäßig ist KabelDeutschland der Konkurrenz eindeutig überlegen, doch eine Glasfaser-Leitung beim Telefonanbieter im Vergleich zu Münchens Kabelnetz ist um Einiges stabiler und zuverlässiger, weshalb der etwas höhere Preis durchaus gerechtfertigt ist. Die Konkurrenz von Cablesurf.de kann leider weder preislich noch leistungstechnisch mit der Konkurrenz mithalten und schnitt auch beim Telefonanbieter Vergleich in Nürnberg lediglich mittelmäßig ab. Die gleichen Ergebnisse können übrigens auf die Nachbarn in Baden-Württemberg angewendet werden. Lediglich mit dem Unterschied, dass dort Unitymedia die Hoheit über das Kabelnetz besitzt und im Telefonanbieter Vergleich von Stuttgart am besten abschneidet.

Österreich

Auch im Ausland werden regionale Telefondienstleister immer beliebter und durch die steigende Nachfrage, entwickeln sich stets neue und bessere Angebote. Der Telefonanbieter Vergleich in Wien stellt die dort ansässigen Provider auf die Probe und zeigt ihre Vor- und Nachteile auf:

Anbieter/Paket Laufzeit Telefon Internet Mtl. Effektivpreis
Logo UPC
UPC
Speed M
24 Monate Flatrate ins österreichische Festnetz Flatrate
Download: 100 Mbit/s
Upload: 10 Mbit/s
28,65 €
Logo Telematica
Telematica DSL Solo Pro 80
24 Monate Flatrate ins österreichische Festnetz Flatrate
Download: 80 Mbit/s
Upload: 15 Mbit/s
41,83 €
Logo A1
A1
Internet M
24 Monate Flatrate ins österreichische Festnetz Flatrate
Download: 80 Mbit/s
Upload: 15 Mbit/s
43,85 €

UPC, das österreichische Gegenstück zu Unitymedia, ist derzeit der Provider mit der höchsten Leistung zum günstigsten Preis. Dies liegt vor allem an der Nutzung der Kabelverbindung. Beim Telefonanbieter Vergleich in Wien kann die Konkurrenz kaum überzeugen und liegt sowohl was die Leistung als auch den Preis betrifft weit hinter dem Spitzenreiter.

Fazit

Telefonanbieter im Vergleich Fazit

Der Telefonanbieter Vergleich 2023 zeigt deutlich dass es zwischen den verschiedenen Providern große Unterschiede gibt, die teilweise aber auch vom Standort abhängig sind. Als die beste Telefonanbieter im Test und Vergleich können auf nationaler Ebene, definitiv Kabel Deutschland und Unitymedia bezeichnet werden, da diese so gut wie überall verfügbar sind und ein einwandfreies Preis-/Leistungsverhältnis bieten. Wer lieber DSL nutzt, sollte beim Vergleich der Kosten von Telefonanbietern auch besonders auf die Verfügbarkeit achten und ebenso auf zusätzliche Extras wie Mobilfunk- oder Auslands-Flatrates. Wer gerne das volle Programm möchte und auch HD Fernsehen nutzen sollte im Internet nach einem Telefonanbieter mit Fernsehen Vergleich Ausschau halten, denn auch hier sind zahlreiche billige Telefonanbieter vorhanden.

Letztendlich lässt sich durch effektive Recherche, für jeden Kunden ein passender Tarif finden – unabhängig davon, wie viel Geld zur Verfügung steht. Denn wie der Telefonanbieter Vergleich von Festnetz und DSL gezeigt hat, ist bereits für 20 Euro im Monat, unbegrenztes telefonieren und surfen möglich. Auf was geachtet werden sollte beim Vergleichen wurde ausführlich beschrieben, sodass dem passenden Angebot nichts mehr im Weg stehen sollte. Doch die Kunden sollten sich auch nicht nur auf die Telefonanbieter Vergleiche von Stiftung Warentest und ähnlichen Institutionen verlassen, sondern selbst recherchieren und dadurch eventuell Schnäppchen entdecken die nicht groß beworben werden. Beim Telefonanbieter Vergleich muss Qualität, Preis und Service stimmen, dann kann normalerweise nichts schief gehen.

Folgt uns auf