Vorinstallierte Samsung-Apps richtig löschen und deaktivieren

direkt zum Preisvergleich

So deinstallieren Sie Vorinstallierte Samsung-Apps richtig

Samsung-Apps richtig löschen und deaktivieren

Normalerweise sollte man davon ausgehen, dass auf einem Smartphone, wenn man es sich gerade erst neu gekauft hat, keinerlei Daten befinden. Grundsätzlich mag das ja eigentlich auch zutreffen - nicht so aber bei den Apps. In der Regel sind nämlich schon ab Werk diverse Apps vorinstalliert, bei denen sich die Frage stellt, ob man sie denn eigentlich auch tatsächlich braucht. Häufig ist es nämlich doch eher so, dass es sich hierbei lediglich um verschwendeten Speicherplatz handelt. Doch niemand muss sich diese sogenannte Bloatware gefallen lassen, denn mit ein paar einfachen Schritten kann man diese auch wieder vom Device entfernen.

Vorinstallierte Apps meist nur „Appfall“!

Samsung Smartphones werden regelmäßig ab Werk mit zahlreichen Apps ausgestattet, mit denen die Benutzung des Smartphones noch besser, noch praktischer sein soll. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um solche Apps wie etwa

  • S Health
  • S Voice
  • ChatON

und viele andere Anwendungen. Nun handelt es sich bei solchen Apps aber eigentlich nur um alternative Lösungen zu diversen Apps anderer Hersteller. Wer nun also auf die beliebten Apps der Drittanbieter wie etwa Whatsapp zurückgreift, für den haben die vorinstallieren Apps keinen wirklich nutzen. Damit vergeuden diese Datenleichen lediglich kostbaren Speicherplatz und saugen zudem noch im Hintergrund an der CPU- und der Akku-Leistung.

Kann man auch Systemanwendungen und sogar fest installierte Apps entfernen?

Sind auf dem Samsung Smartphone Testversionen diverser Apps von Drittanbietern installiert, dann kann man diese in der Regel getrost vom Smartphone löschen. In den meisten Fällen handelt es sich nämlich um Apps, die niemand wirklich benötigt. Um solche Apps vom System zu löschen, geht man in die Einstellungen oder in den Google Play Store. Wenn es sich nun aber um Apps von Samsung selbst handelt, dann sind diese in der Regel fest in das System integriert. Das müssen aber nicht nur solche Anwendungen sein wie S Health oder S Voice, sondern es können auch Partner-Apps sein wie zum Beispiel Evernote oder TripAdvisor. Selbst wenn diese ausdrücklich nicht verwendet werden, greifen sie auf die Systemressourcen zu. Aber auch diese muss niemand stillschweigend dulden, denn auch sie können mit einem Trick verbannt werden.

Systemapps in Schach halten - mit einer Deaktivierung

Vorinstallierte Samsung-Apps löschen

Wird das Samsung Smartphone gerootet, dann besteht die Gefahr, dass es irreparabel beschädigt werden kann. System-Apps über einen Root zu löschen ist daher also eine eher gefährliche Angelegenheit. Seit Android 4.0 hat Google deshalb eine spezielle Deaktivierungsfunktion in das mobile Betriebssystem integriert. Nun ist es aber leider so, dass deaktivierte Apps noch immer Speicherplatz verschwenden. Allerdings sind sie nun aus dem Zwischenspeicher, dem sogenannten Cache, verschwunden und auch bei zukünftigen Aktualisierungen werden diese fortan nicht mehr berücksichtigt.

Kann jede App deaktiviert werden?

Leider ist es nicht möglich, grundsätzlich jede App über den Anwendungsmanager zu deaktivieren, denn es gibt zahlreiche Apps, die für eine ordnungsgemäße Funktionsweise des Betriebssystems benötigt werden. Solche Anwendung kann man aber daran erkennen, dass sie mit einem kleinen Android-Logo markiert sind. Apps, die nicht durch ein solches Logo gekennzeichnet wurden, können bedenkenlos deaktiviert werden.

Folgt uns auf